News
Ausbildungsmesse Erzgebirge 2020
08.10.2020 •
Am Samstag, den 10.10.2020 findet von 10:00 - 15:00 Uhr in der Dreifeldsporthalle des BSZ Erdmann Kircheis in Aue die "Ausbildungsmesse Erzgebirge 2020" statt.
EMGR wird am Stand 85 vertreten sein.
Interessierte Jugendliche und Eltern sind herzlich eingeladen, sich über unser Unternehmen und Möglichkeiten der Berufsausbildung im EMGR zu informieren.
EMGR PRODUKTNEUHEITEN September 2019
24.09.2019 •
In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2019 hat die EMGR die Kapazitäten des Maschinenparks in beiden Werken für Elektromotoren und -komponenten durch
gezielte Investitionen in mechanische Bearbeitung und in moderne Montageausrüstung erweitert.
In diesem Newsletter möchten wir auf drei aktuelle Themenschwerpunkte hinweisen, die durch diese Investitionen nun in verstärktem Maße gefördert wurden und Ihnen
weitere Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen bieten.
Al-Druckgusskompetenz:
So verweisen wir für unsere neuen und bestehenden Kunden auf die EMGR-Kompetenz und nun vorhandene Kapazität im Bereich des Aluminiumdruckgusses am Standort in Grünhain / Sachsen.
EMGR produziert seit Jahren Rotoren, Lagerschilde etc. für den eigenen Bedarf und liefert bearbeitete Druckgussteile für Dritte, die in industriellen und automobilen Segmenten Anwendung finden.
- dies sind Bauteile mit einem Gewicht von bis zu 7 kg -
Auf unseren neun (9) Druckgussmaschinen mit einer Schließkraft von 250t bis 700t verarbeiten wir die gängigen Al-Legierungen 226, 231 und 239.
Gleitschleif- und Sandstrahlanlagen sowie ein eigener Werkzeugbau und Konstruktionsabteilung befinden sich bei EMGR unter einem Dach.
Die EMGR freut sich über Ihre Anfragen, um Ihnen kundenspezifische Lösungen in Guss und Bearbeitung anzubieten zu können!
Die Kontaktinformationen finden Sie unter www.emgr.de oder direkt unter kreissl@emgr.de.
Neue EU-Verordnungen für Drehstrom und Einphasenmotoren:
Mit Beginn 2019 haben die EU-Mitgliedsstaaten den neuen Entwurf der Verordnung zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an Elektromotoren und Drehzahlregelungen mit der Erweiterung
der aktuellen Verordnung (EG) 640/2009 angenommen. Dies betrifft bei der schrittweisen Einführung per 1.7. 2021 und 1.7. 2023, nun auch die Umsetzung IE3 für Drehstrommotoren ab 0,12 KW
(ohne Frequenzumrichter) und mehrpolige Motoren sowie IE2 für Einphasenmotoren ab 0,12 KW.
EMGR ist bereits darauf vorbereitet, mit Ihnen die neue Designanpassung an vorhandenen Anwendungen zu beginnen. Unsere einzigartige Auswahl an Motormodulen nach Durchmesser und Länge
ermöglicht Ihnen nur einen minimalen Wechsel der Bauelemente.
Die EMGR-Industriebremse setzt sich durch:
Die EMGR hat die Einführungsphase der neuen Industriebremsenreihe ZFB1 (bis 4 Nm), ZFB2 (bis 10Nm) und
ZFB3 (bis 22 Nm) in verschiedenen Märkten erfolgreich bewältigt. Die geschlossene modulare und robuste Bauform ohne komplizierte Einstellung garantiert
sowohl einfachen Service sowie einfache Installation bei allen EMGR-Motoren. Die Bremsmomente können fein in 1 Nm Stufen durch die Wahl der internen Modulkomponenten gewählt werden.
Bitte kontaktieren Sie Ihren bekannten Ansprechpartner für Gespräche über Ihre gewünschten Spezifikationen und Anwendungen. Hierfür finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten
ebenfalls unter www.emgr.de oder direkt unter kreissl@emgr.de.
Neue IEC- und EC-Motoren
14.03.2019 •
EMGR hat sein Produktportfolio aufgrund der hohen Zahl an Anfragen erweitert. Neben den Ihnen bekannten Baugrößen und Auslegungen haben wir ab sofort
für Sie verfügbar:
- IEC-Motoren in der Baugröße 100
- EC in der Baugröße 80 und
- EC in der Baugröße 71.
Gerne diskutieren wir Ihre Anwendungsdetails. Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Kontaktaufnahme mit dem Ihnen bekannten Ansprechpartner bzw. unter
SERVICE@EMGR.DE
Die Elektromotorenwerk Grünhain GmbH (EMGR) ist ein marktführender Anbieter von kundenspezifischen Antrieben und Antriebskomponenten für Industrieanwendungen wie Pumpen, Transportbänder, Kompressoren,
Torantriebe, etc.
Ebenfalls werden kundenspezifische Kabelkonfektionen angeboten.
Unsere Standorte finden Sie im Erzgebirge/D sowie in Bulgarien (siehe unsere Kundeninformation zu 2019).
EMGR hat seine Stärken bei gemeinsamen Entwicklungsprojekten mit unseren Kunden und in der spezifischen Auslegung und Anpassung der Motoren an die jeweilige Anwendung.
Wir entwickeln und produzieren in einer außerordentlichen Fertigungstiefe von Aluminium-Druckguss, Stanzen über die CNC-Bearbeitung, Wickeln, Montage und
eigener Kabelfertigung.
EMGR designed und stellt neue, effiziente Antriebskonzepte für den Elektromobilitätsbereich unter der Marke ERZMOÿ MS 1 her!
ERZMO steht für Electronically Regulated Zero Emission Motor mit ständig steigender Nachfrage für den Einsatz in Lastenrädern und Pedelecs!
EMGR Mitglied im Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ
11.03.2019 •
Der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ dient als technologie- und produktoffene Plattform
zum Technologietransfer, zum Wissens- und Erfahrungsaustausch,
zur Markterweiterung sowie zur Erschließung von Synergien zur Weiterentwicklung der Produktion in der gesamten Wertschöpfungskette.
Auch im Kompetenzatlas 2019 ist EMGR – wie bereits in den Vorjahren – mit einem Firmenprofil vertreten. Die aktuelle
Ausgabe umfasst 307 Einträge aus den Bereichen Produktion, produktionsnahe Dienstleistung sowie Forschung und Entwicklung.
EMGR-News zum Geschäftsjahr 2019
04.01.2019 •
Das Elektromotorenwerk entwickelt sich ständig weiter und hat nunmehr mit seinem Werk 2 in Gabrovo/Bulgarien ein Kompetenzzentrum für hochvolumige Motoren
für Tor- und Kranantriebe sowie für Trommelmotoren eingerichtet
und seine damit verbundenen Entwicklungs- und Produktionskapazitäten vergrößert.
Zur Verbesserung der Servicequalität werden ab 01. 01. 2019 folgende E-Mail Adressen
für Sie freigeschalten:
Service@emgr.de
|
für Anfragen zu Ersatzteilen (B2B) bzw. zur Wiederbeschaffung von Motoren, die im aktuellen Verkaufsprogramm nicht mehr enthalten sind.
|
Quality@emgr.de
|
für sämtliche Anfragen oder Hinweise, die Qualität unserer Produkte betreffend. Für den Ausnahmefall einer Reklamation verwenden Sie bitte ebenfalls diese Adresse und informieren optional zusätzlich Ihren Ansprechpartner im Vertrieb.
|
Änderungen der AGBs:
(Bereits für das gesamte GJ oder für ausgewählte Perioden des GJ 2019 getroffene Vereinbarungen behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.)
Aufgrund der gestiegenen Logistikkosten unserer Partner sind wir gezwungen, mit dem neuen Geschäftsjahr nur noch EXW (Ex Works) zu liefern. Dies ist eine notwendige Maßnahme,
um den gesetzlichen Kostenerhöhungen im Transportwesen und den steigenden Treibstoffpreisen entgegen zu wirken. Gerne stellen wir jedoch den Transport Ihrer Ware für Sie zu
Selbstkosten zur Verfügung.
|
Chronik
Woche der offenen Unternehmen 2020
05.03.2020 •
Deine Zukunft im Elektromotorenwerk? - Schau rein!
Am Montag, den 09. März 2020 um 13:30 Uhr, Treffpunkt Verwaltung / Foyer
Interessierten Schülern und Eltern bieten wir detaillierte
Einblicke in alle Abteilungen und beantworten gern Fragen rund um Ausbildung und Praktika.
Ausbildungsmesse Erzgebirge 2019
19.09.2019 •
Am Samstag, den 28.09.2019 findet von 10:00 - 15:00 Uhr in der Sporthalle des BSZ Erdmann Kircheis in Aue die "Ausbildungsmesse Erzgebirge 2019" statt. EMGR wird am Stand 103 vertreten sein.
Interessierte Jugendliche und Eltern sind herzlich eingeladen, sich über unser Unternehmen und Möglichkeiten der Berufsausbildung im EMGR zu informieren.
Ausbildungsmesse Erzgebirge 2018
30.10.2018 •
Am Samstag, den 10.11.2018, findet von 10:00 - 15:00 Uhr in der Sporthalle des BSZ Erdmann Kircheis in Aue die "Ausbildungsmesse Erzgebirge 2018" statt.
Auch EMGR wird vertreten sein:
EMGR-Stand-Nr.: 104
Interessierte Jugendliche und Eltern sind herzlich eingeladen, sich über unser Unternehmen und Möglichkeiten der Berufsausbildung im EMGR zu informieren.
EMGR Mitglied im Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ
28.03.2018 •
Der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ dient als technologie- und produktoffene Plattform
zum Technologietransfer, zum Wissens- und Erfahrungsaustausch,
zur Markterweiterung sowie zur Erschließung von Synergien zur Weiterentwicklung der Produktion in der gesamten Wertschöpfungskette.
Auch im Kompetenzatlas 2018 ist EMGR – wie bereits in den Vorjahren – mit einem Firmenprofil vertreten. Die aktuelle
Ausgabe umfasst 311 Einträge aus den Bereichen Produktion, produktionsnahe Dienstleistung sowie Forschung und ist in Deutsch-Englisch sowie
Deutsch-Russisch erhältlich.
Gelungene Altersnachfolge im Bereich Qualitätswesen
17.01.2018 •
⇒ Bericht über EMGR im „WochenSpiegel Erzgebirge“ vom 29. 12. 2017
(PDF, zum Öffnen auf das Bild klicken!)
EMGR Mitglied im Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMAS innovativ
26.04.2017 •
Der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMAS innovativ dient als technologie- und produktoffene Plattform
zum Technologietransfer, zum Wissens- und Erfahrungsaustausch, zur Markterweiterung sowie zur Erschließung von Synergien zur
Weiterentwicklung der Produktion in der gesamten Wertschöpfungskette.
Im „Kompetenzatlas 2017“ ist EMGR mit einem Firmenprofil vertreten.
Der Kompetenzatlas enthält in diesem Jahr 287 Einträge Einträge aus den Bereichen Produktion, produktionsnahe Dienstleistung und Forschung und ist in Deutsch - Englisch sowie Deutsch - Russisch erhältlich.
EMGR auf der SPS IPC Drives 2017 in Nürnberg
19.10.2017 •
Wir stellen aus - auf der SPS IPC Drives 2017 vom 28.-30.11.2017 in Nürnberg.
Unser Standort: Halle 3, Stand 3-575
Unser Messeteam:
am 28.11.17 und 29.11.17 bis ca. 12.00 Uhr
- Herr Richter, Ltr. Technik
- Herr Köntopp, Technologie
- Herr Schmiedeberg, Vertrieb
am 29.11.17 ab 12 Uhr und am 30.11.17
- Herr Bachmann, Vertrieb
- Herr Neumann, Vertrieb
- Herr Scholz, Konstruktion
Ausbildungsmesse Erzgebirge 2017
12.10.2017 •
Am Samstag, den 21.10.2017, findet von 10:00 - 15:00 Uhr in der Sporthalle des BSZ Erdmann Kircheis in Aue die "Ausbildungsmesse Erzgebirge 2017" statt.
Auch EMGR wird vertreten sein:
EMGR-Stand-Nr.: 1 0 5
Interessierte Jugendliche und Eltern sind herzlich eingeladen, sich über unser Unternehmen und Möglichkeiten der Berufsausbildung im EMGR zu informieren.
Teilnahme EMGR am 2. Erzgebirgischen Firmen-Benefizcup des VfB Annaberg 09 e.V.
06.07.2017 •
Am Sonntag, den 25. Juni 2017, nahm ein EMGR-Team am 2. Erzgebirgischen Benefizcup
des VfB Annaberg 09 e.V. teil.
Unter dem Motto "Kicken für einen guten Zweck" traten insgesamt 10 Mannschaften zum sportlichen & fairen Wettkampf gegeneinander an.
Die eingenommenen Spendengelder wurden für Benefizzwecke für das Kinderhospiz "Bärenherz" in Leipzig und die "Lebenshilfe" Annaberg sowie zur Förderung
des Nachwuchses des VfB Annaberg 09 e.V. genutzt.
EMGR auf der SPS IPC Drives 2016 in Nürnberg
25.10.2016 •
Wir stellen aus - auf der SPS IPC Drives 2016 vom 22.-24.11.2016 in Nürnberg.
Unser Standort: Halle 3, Stand 3-575
Unser Messeteam:
am 22.11.16 und 23.11.16 bis 12.00 Uhr
- Herr Förster, Vertrieb
- Herr Köntopp, Technologie
- Herr Schmiedeberg, Vertrieb
am 23.11.16 ab 12 Uhr und am 24.11.16
- Herr Bachmann, Vertrieb
- Herr Richter, Technische Leitung
- Herr Scholz, Technik/Konstruktion
EMGR zum "Großen Preis des Mittelstandes" 2016 nominiert!
10.03.2016 •
Der „Große Preis des Mittelstandes“ wird jedes Jahr von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergeben und
steht unter dem Motto "Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze".
Betrachtet werden nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes
und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.
Es freut uns sehr, dass EMGR die 1. Stufe des Wettbewerbs - die Nominierungsliste - mit Erfolg erreicht hat und unserem Unternehmen
diese Wertschätzung entgegengebracht wird.
Überarbeitung Markenauftritt der Elektromotorenwerk Grünhain GmbH (EMGR) 2016
21.12.2015 •
EMGR entwickelt sein neues Corporate Identity eng verbunden mit der MS Industrie AG
und verkörpert das gleiche nachhaltige Wertesystem.
Daraus ist nun unser komplett neuer Markenauftritt, u. a. mit unserem neuen Logo, entstanden.
Unsere bisherigen Firmendaten (wie Firmierung, Anschrift, USt.-Ident-Nr., Steuernummer, Bankverbindungen …)
bleiben unverändert bestehen.
EMGR verbindet den neuen Auftritt mit der klaren Darstellung der Markenidentität
und kundenspezifischen Ausrichtung des Unternehmens mit umweltfreundlichen Antriebstechnologien.
- EMGR setzt auf den Mehrwert in der individuellen Kundenbetreuung und gemeinsamer integrativer Entwicklung von Antriebssystemen und Komponenten.
- EMGR bietet auf Basis verschiedener energieeffizienter Standardmotoren und dem in über 60 Jahren entwickeltem Know-how der hohen
Fertigungstiefe und des Fachwissens unserer Ingenieure und Mitarbeiter/innen eine Vielzahl von Möglichkeiten, kundenspezifische Antriebe und
Antriebssysteme, bestehend aus Motor, Getriebe, Bremsen, Frequenzumrichter, und weiteren Optionen zu realisieren.
Dazu bestehen im EMGR folgende Voraussetzungen:
- eigene Fertigungstechnologien mit den dazugehörigen Produktionsstätten am
zentralen Standort in Sachsen über den gesamten Herstellungsprozeß von
Elektromotoren wie Paketherstellung, Aluminium-Druckguß, umfangreiche
CNC-Bearbeitung, automatisiertes Wickeln sowie Montage und Prüfung,
- eigene Entwicklungsabteilung und entsprechende Labors für elektrische Prüfung,
Geräuschprüfung, diverse Meßräume im QS-Bereich inklusive einer Röntgenanlage,
- ständig neue Produktentwicklungen und Erweiterung des klassischen Asynchron-
motorensortiments mit neuen energieeffizienten Antrieben im Netzwerk mit Partnern,
Instituten und Hochschulen,
- Konzentration auf kundenspezifische Ausführungen in enger Zusammenarbeit
mit den Kunden,
- Entwicklung und Industrialisierung von speziellen Motor-Getriebe-Lösungen
für die Elektromobilität.
Ausbildungsmesse Erzgebirge 2015
21.10.2015 •
EMGR präsentiert sich zur Ausbildungsmesse Erzgebirge 2015 am
Samstag, den 07. November 2015,
von 10.00 - 15.00 Uhr,
in der Sporthalle des BSZ Erdmann Kircheis in Aue, Stand Nr. 91.
Wir informieren über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Elektromotorenwerk Grünhain und stehen für persönliche Gespräche gern zur Verfügung.
EMGR auf der SPS IPC Drives 2015 in Nürnberg
12.10.2015 •
Wir stellen aus - auf der SPS IPC Drives 2015 vom 24.-26.11.2015 in Nürnberg.
Unser Standort: Halle 3, Stand 3-575
Unser Messeteam:
am 24.11.15 und 25.11.15 bis 12.00 Uhr
- Herr Förster, Vertrieb
- Herr Köntopp, Technologie
- Herr Schmiedeberg, Vertrieb
am 25.11.15 ab 12 Uhr und am 26.11.15
- Herr Bachmann, Vertrieb
- Herr Richter, Technische Leitung
- Herr Scholz, Technik/Konstruktion
NEWCAST 2015 in Düsseldorf
12.06.2015 •
Die NEWCAST ist die weltweit führende internationale Fachmesse für Präzisionsgussprodukte
und die bedeutendste Plattform zur Präsentation hoch innovativer nachhaltiger Lösungen in Guss für alle industriellen
Wachstumsmärkte.
EMGR ist im Rahmen des Gemeinschaftsstandes GussNet-Netzwerk Präzisionsguss
zur NEWCAST 2015 in Düsseldorf als Hersteller von hochwertigen Aluminium-Druckguss-Erzeugnissen vertreten.
Sie finden uns in Halle 14 Stand F52.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
"Woche der offenen Unternehmen" ein großer Erfolg
28.04.2015 •
Auch in diesem Jahr hat EMGR wieder an der "Woche der offenen Unternehmen" teilgenommen.
Am 11. + 12. März 2015 hatten Schüler und ihre Eltern die
Möglichkeit, sich das Unternehmen anzuschauen und einen Überblick über die
angebotenen Ausbildungsberufe zu erhalten.
Im "Wochenspiegel Erzgebirge" wurde über EMGR berichtet (siehe Zeitungsausschnitt).
EMGR Mitglied im Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ
28.04.2015 •
Der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ dient als
technologie- und produktoffene Plattform zum Technologietransfer, zum Wissens-
und Erfahrungsaustausch, zur Markterweiterung sowie zur Erschließung von
Synergien zur Weiterentwicklung der Produktion in der gesamten Wertschöpfung.
Im „Kompetenzatlas Maschinenbau Sachsen 2015“ ist EMGR mit einem Firmenprofil
vertreten. Der Kompetenzatlas enthält über 230 Einträge in Produktion, Dienstleistung
und Forschung und bietet umfangreiche Register zu Produkten, Technologien,
Dienstleistungen und Forschungsfeldern. Er ist erhältlich in Deutsch-Englisch
und Deutsch-Russisch.
"Woche der offenen Unternehmen" vom 09.-14. März 2015
10.02.2015 •
Auch 2015 nimmt EMGR wieder an der "Woche der offenen Unternehmen" teil.
Schüler und ihre Eltern haben die Möglichkeit, sich das Unternehmen anzuschauen und einen Überblick über die angebotenen Ausbildungsberufe zu erhalten.
Termine im EMGR: 11. + 12. März 2015 jeweils 14:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch.
Beginn der Serienproduktion des Pedelec-Antriebs für Lastenanwendungen
05.01.2015 •
Nach erfolgreichen Tests beginnt EMGR 2015 mit der Serienproduktion des Pedelec-Antriebs für Lastenanwendungen.
Der speziell entwickelte Antrieb überzeugt durch seine robuste und leistungsstarke Konstruktion mit integriertem Getriebe.
Damit unterstreicht EMGR die kundenspezifische Ausrichtung nun auch auf dem Gebiet der Elekromobilität.
EMGR zum "Großen Preis des Mittelstandes" 2014 nominiert!
März 2014 •
Der „Große Preis des Mittelstandes“ wird jedes Jahr von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergeben
und steht unter dem Motto "Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze".
Betrachtet werden nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und
in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.
Daher freut es uns besonders, daß EMGR die 1. Stufe des Wettbewerbs - die Nominierungsliste - mit Erfolg erreicht hat und unserem
Unternehmen diese öffentliche Wertschätzung entgegengebracht wird.
Ausbildungsmesse Erzgebirge 2014
September 2014 •
EMGR präsentiert sich zur Ausbildungsmesse Erzgebirge 2014 am
Samstag, d. 11. 10. 2014,
von 10.00 - 15.00 Uhr,
in der Sporthalle des BSZ Erdmann Kircheis in Aue.
Wir informieren über Ausbildungs-/Studienmöglichkeiten im Elektromotorenwerk Grünhain und stehen für persönliche Gespräche gern zur Verfügung.
Besuchen Sie uns zur SPS IPC Drives in Nürnberg!
05.08.2014 •
Die SPS IPC Drives - Europas führende Fachmesse für elektrische Automatisierung -
findet vom 25. - 27.11.2014 in Nürnberg statt.
Wir sind dabei - besuchen Sie uns in Halle 3 Stand 505.
"Woche der offenen Unternehmen" im Erzgebirgskreis - EMGR war dabei!
März 2014 •
Auch in diesem Jahr hat EMGR wieder an der "Woche der offenen Unternehmen" im Erzgebirgskreis teilgenommen.
Unter dem Motto " Überlegst Du noch oder weißt Du\'s schon" haben Schüler ab Klasse 7 hier die Möglichkeit,
sich gemeinsam mit ihren Eltern die Unternehmen anzuschauen und einen Überblick über die angebotenen
Ausbildungsberufe zu erhalten.
Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz.
EMGR auf der SPS IPC Drives 2013 in Nürnberg
25.07.2013 •
Wir stellen aus - auf der SPS IPC Drives 2013 in Nürnberg.
Sie finden uns vom 26.-28.11.2013 in Halle 3 am Stand 574.
Mit dabei: Der Getriebemotor mit Frequenzumrichter VDFSG 1945-90LX4
EMGR präsentiert sich zur Ausbildungsmesse Erzgebirge 2013 in Aue am 12.10.2013
10.07.2013 •
EMGR stellt sich am 12.10.2013 zur Ausbildungsmesse der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH in Aue vor.
Die Veranstaltung findet in der Dreifeldsporthalle des BSZ für Technik in der Rudolf-Breitscheid-Str. 27 statt.
Schüler und Studenten haben hier die Möglichkeit, das Unternehmen kennenzulernen und sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Berufsausbildung und dualer Studiengänge
zu informieren.
Neu im Unternehmen ist die Ausbildung zum Diplom-Ingenieur (BA) Elektrotechnik, Studienrichtung Automatisierungstechnik, an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.
Hier wurde EMGR als Praxispartner bestätigt.
Sächsischer Gewerbeenergiepass für EMGR
28.01.2013 •
EMGR wurde im Jahr 2012 mit dem Sächsischen Gewerbeenergiepass erfolgreich auf Effizienz geprüft.
Mit dem Erwerb des Gewerbeenergiepasses werden unserem Unternehmen nachhaltige Energieeinsparpotenziale
und eine vorausschauende Energiearbeit bescheinigt.
Download: "Gewerbeenergiepass EMGR (PDF)"
Industrielle Geschäftsfelder und Zielmärkte
22.08.2012 •
Auf der diesjährigen Hauptversammlung am 26.06.12 wurden die aktuellen industriellen Geschäftsfelder und Zielmärkte
der MS Industrie AG detailliert erläutert.
EMGR ordnet sich unter dem Geschäftsfeld der Motorentechnik in die Sparte "Elektro" ein.
Grafik (PDF) "Industrielle Geschäftsfelder und Zielmärkte"
herunterladen.
Gießen mit gezielt einstellbarer Porosität (GimgeP)
Zertifizierung nach ISO 9001:2008
27.07.2012 •
Im Juni 2012 wurde durch den TÜV Süd – Management Service in unserem Unternehmen eine erneute Überprüfung unseres Qualitätsmanagementsystems nach
ISO 9001:2008 durchgeführt. Im Ergebnis des 5. Wiederholungsaudits wurde uns mit der Ausstellung des Zertifikats (Gültigkeit bis zum 07.06.2015) die Normkonformität bei der
Anwendung des eingeführten Qualitätsmanagementsystems erneut bestätigt. Unser Unternehmen konnte damit die seit 1997 ununterbrochene Zertifizierung fortsetzen.
Das aktuelle Zertifikat ist auf unserer Homepage unter Produkte / Anwenderinformationen einsehbar.
Ergänzend möchten wir in diesem Zusammenhang noch darüber informieren, dass unser Unternehmen weitere Zertifikate/Zulassungen, wie z.B: VDE-geprüfte Fertigungsstätte
(Kabelkonfektion), UL/CSA- Zulassung für Motoren und Isolationssysteme und EX-Zulassung für bestimmte druckgekapselte Erzeugnisse besitzt.
Erste vollautomatische Zelle in der Gießerei in Betrieb genommen
03.05.2012 •
Im Februar diesen Jahres wurde die erste vollautomatische Zelle in der Gießerei in Betrieb gesetzt. Durch den Einsatz moderner Robotertechnik ist es nun möglich, Gießparameter zu überwachen und damit die Qualität der Druckgußerzeugnisse
sowie die Fertigungskapazität entscheidend zu erhöhen.
Vereinheitlichung Homepage-Adresse und Markenzeichen zu EMGR
15.09.2011 •

Logo "EMGR"
|
Auf Basis der für das Elektromotorenwerk Grünhain eingetragenen und geschützten Marke "EMGR" wird diese ab sofort schrittweise in das Corporate Identity der Firma aufgenommen.
Damit wird die bisherige Abkürzung / Logo "EMG" abgelöst und mit der Homepage-Adresse www.emgr.com vereinheitlicht.
Die Farben und das bisherige Design bleiben erhalten, so daß ein hoher Wiedererkennungswert gegeben ist.
Die Einführung des geänderten Logos wird schrittweise
in den nächsten Monaten erfolgen.
|

bisheriges Logo
|
Das EMG feiert Jubiläum - 60 Jahre Elektromotorenbau in Grünhain
03.03.2011 •
"Wir haben ein abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet, genießen Sie mit uns den Tag!" - mit diesen Worten begrüßte Volkmar Rauchfuß, Geschäftsführer der
EMG GmbH, seine Gäste im Treffpunkt, dem einstigen Kultursaal des Grünhainer Elektromotorenwerkes. 60 Jahre Elektromotorenbau in Grünhain war auch das Motto seiner Präsentation, einer Zeitreise in Wort und Bild, in welcher Herr Rauchfuß den
Besuchern Einblicke in die technische Entwicklung des Motorenbaus gewährte und auch den wirtschaftlich-gesellschaftlichen Werdegang des Grünhainer Betriebes vermittelte.
Im Anschluss daran nutzten Dr. Andreas Aufschnaiter, Vorstand der Industrie AG und Joachim Rudler, Bürgermeister der Stadt Grünhain-Beierfeld, die Gelegenheit, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des
EMG zum Jubiläum zu gratulieren und einige Worte an die Anwesenden zu richten.
Beim nachfolgenden Programm überließen die Mitarbeiterinnen des EMG-Organisationsteams nichts dem Zufall. Hier gab es neben vielfältigen kulinarischen Genüssen auch
die Möglichkeit für Gespräche und für die Besichtigung der kleinen, aber für technisch wie für geschichtlich interessierte Besucher gleichermaßen interessanten Ausstellung.
Diese, zusammengestellt und betreut von Konstrukteuren und Produktentwicklern des EMG, präsentierte dem fachkundigen Publikum Industriegeschichte zum Anfassen. Zahlreiche Exponate
aus sechs Jahrzehnten Elektromotorenbau zogen die Blicke auf sich; Motoren der aktuellen Typenreihen sorgten ebenso für Aufmerksamkeit wie Designstudien und derzeit in
Entwicklung befindliche Projekte.
Wer sich einen tieferen Einblick in die Fertigungsabläufe verschaffen wollte, konnte an einer der Führungen durch das Firmengelände des Elektromotorenwerkes
teilnehmen; ein Highlight, dass sich kaum einer der Gäste entgehen ließ. Ob Gießerei, Stanzerei, Kabelkonfektion oder mechanische Fertigung - die für die verschiedenen
Produktionsbereiche verantwortlichen Meister und Mitarbeiter sorgten dafür, dass keine Fragen offen blieben.
Abschließender Höhepunkt der Jubiläumsfeier war der Besuch der "Zinnkammern", einem Schaubergwerk bei Pöhla.
20 Minuten dauerte die Fahrt, welche die Gäste 3000 Meter horizontal in das Fichtelbergmassiv hinein führte. Dort wurden sie von erfahrenen Bergleuten in die "Geheimnisse"
des Bergbaus eingeweiht. Anschließend erlebten die Besucher das Erzgebirgsensemble Aue und eine spektakuläre Lasershow im Inneren des Berges. Nach einer zünftigen Stärkung - dem "Bergbrot" - und
der Ausfahrt aus der Grube sowie der Rückfahrt nach Grünhain ging ein erlebnisreicher Tag zu Ende.
Wir möchten es nicht versäumen, allen unseren Gästen, Geschäftspartnern, Kunden und Lieferanten für die zahlreichen Glückwünsche und Präsente zu danken.
Wir hoffen sehr, dass es ein gelungener Tag war und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.
|
Bilder zum Vergrößern anklicken







|
Drehstrommotoren mit integriertem Frequenzumrichter bis 7,5 kW
20.12.2010 •
Unsere bewährte Motorenreihe DASF, bestehend aus Drehstrommotoren (DAS) mit integriertem Frequenzumrichter in Schutzart IP55 kann nun bis zu einer Nennleistung von 7,5kW geliefert werden. Dafür kommen Frequenzumrichter der Typenreihe INVEOR der Fa. Kostal zum Einsatz.

Der Umrichter ist durch eine Adapterplatte kompatibel mit unseren D...S-Reihen und wird anstelle des Klemmenkastens aufgebaut. Diese dezentralen Umrichter haben folgende Hauptmerkmale:
- Dreiphasiger Eingangsspannungsbereich von 3 ~ 220 bis 500V bei 50/60Hz
- Leistungsstaffelung von 0,55 bis 7,5kW
- Viele Schutzfunktionen für Umrichter und Motor
- Frequenzstellbetrieb oder Stellung über bis zu 7 Festfrequenzen möglich bei sehr guter Drehzahlkonstanz (Vektorregelung)
- PID-Regler, frei konfigurierbar, somit Regelung auf Druck, Temperatur usw. möglich
- Stromsparfunktion über PID-Standby möglich (z. B. bei Pumpen)
- Frei konfigurierbare digitale/analoge Ein-/Ausgänge
- Zulassungen CE und UL
Desweiteren ermöglicht die modulare Antriebsplattform kundenspezifische Anpassungen.
Datenblatt (PDF): www.kostal.com/industrie/download/de/Datenb...
Betriebsanleitung (PDF): www.kostal.com/industrie/download/de/Betrie...
Unsere Motorenreihe DASF mit Frequenzumrichter Mini 4.8 und einphasiger Eingangsspannung von 230V bei 50/60Hz bis zu einer Leistung von 1,5 kW haben wir weiter im Sortiment.
|
|
|